Zum Schulanfang bekamen die Kinder aus ihren alten Lieblingsstücken genähte Zuckertüten (wir berichteten hier und hier). Der Inhalt, sprich die Süßigkeiten, sind inzwischen den Weg alles Irdischen gegangen – ok, die Mutter hat etwas mitgeholfen 😉
Aber nun sollen die geliebten Zuckertüten natürlich nicht den gleichen Weg gehen oder aber im Schrank vestauben. Nein, sie sollen als Kissen bzw. Nackenrolle das Kinderzimmer schmücken bzw. vor dem Herausfallen der Kleinen aus dem Bett bewahren.
 |
Schneiderabfälle – was könnte daraus entstehen? |
Dafür hat die Mutter seit geraumer Zeit alle bei den SEKUNDÄR-SCHiCK-Arbeitstreffen und bei heimischen Näharbeiten anfallenden Reste und Schneiderabfälle gesammelt.
 |
Schneiderabfälle als Kissenfüllung |
Die separat genähten Innen-Zuchertüten wurden mit den zerkleinerten Schnipseln ausgestopft. So ist es möglich, die Zuckertüten-Hüllen bei Bedarf in die Wäsche zu geben. Verschlossen werden die Zuckertüten mit einem Schleifenband – wie bei der Zuckerfüllung vorher bereits.
 |
Zuckertüten-Kissen mit Schnipselfüllung |
 |
Schneiderabfälle als Zuckertüten-Kissen |
 |
Stoffreste und Abfälle für Zuckertüten-Kissen |
 |
Schnipselfüllung für Kuschelkissen |
Die beiden Racker sind echt stolz auf ihre neuen Bettbegleiter.